Sachgebiete 56.21 | 56.22 | 56.23
Beratung und Zuweisung

Unterzeichnung
Die Sachgebiete 56.21, 56.22 und 56.23 organisieren die Unterbringung geflüchteter und obdachloser Menschen im Rahmen der Gefahrenabwehr. Die drei Teams bestehen aus jeweils ca. 13 Sachbearbeiter*innen. Die Sachgebiete übernehmen in der Bearbeitung identische Aufgaben. Ziel ist zunächst die Unterbringung von wohnunglsosen Menschen, die in unsere Zuständigkeit fallen. In den Vorsprachen wird bei vorliegenden Voraussetzungen eine Unterbringung in einer Unterkunft ermöglicht. Neben der Zuweisung in Unterkünften sind die Sachbearbeiter*innen mit verschiedensten laufenden Aufgaben, wie der Gebührenbearbeitung oder der Bearbeitung von Bewohnernaliegen beschäftigt.
Zu den weiteren Aufgaben zählen Beispielsweise:
-Bearbeitung von Reduzierungsanträgen
-Zuweisungsänderungen bei Volljährigkeit oder Familienzusammenführung
-Bearbeitung von Ratenzahlungsanträgen
-Bearbeitung von Umzügen, sowie Umzugswünschen
Ebenfalls ist eine enge Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiter*innen der Unterkünfte von hoher Bedeutung.
Der Aufenthalt in unserern Unterkünften soll im besten Fall so kurz wie möglich gehalten werden. Ziel ist es, die Bewohner dabei zu unterstützen, auf dem privaten Wohnungsmarkt Mietwohnraum zu beziehen. Dabei helfen die Sozialarbeiter`*innen den Bewohner*innen in den Unterkünften bei ihren alltäglichen Fragen und bei der Rückführung in ein privates Mietverhältnis.
Nähere Informationen über die Zuweisung und das Wohnen in einer Unterkunft befinden sich untenstehend in den FAQ (deutsch, englisch, arabisch, bulgarisch, farsi, französisch, polnisch, rumänisch, russisch).
FAQ
Deutsch
Englisch
Arabisch
Bulgarisch
Farsi
Französisch
Polnisch
Rumänisch
Russisch