Wissenschaft & Wirtschaft

Energiewende mit System

Den Weg zu Niedersachsens Energiesystem der Zukunft beleuchtet Dr. Raphael Niepelt vom Institut für Festkörperphysik der Leibniz Universität am 11. Juni in der Volkshochschule Hannover.

Energieforschung an der Leibniz Universität. Den Herausforderungen der Energiewende disziplinübergreifend begegnen.

Das Energiesystem befindet sich seit jeher im stetigen Wandel. Die Nutzung von fossilen Energieträgern hat eine Klimakatastrophe verursacht, die jetzt unausweichliche Energiewende beschleunigt den Wandel. Der Vortrag zeigt exemplarisch die Entwicklung eines Zukunftsszenarios für das Energiesystem in Niedersachsen. Dabei werden sowohl die Eigenschaften des zukünftigen Energiesystems wie auch aktuelle gesellschaftliche Diskurse zur Energiewende (Zeitdruck, Netzausbau, Dunkelflauten, Nutzung von Kernenergie) näher beleuchtet.

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten unter www.uni-hannover.de.

Referent

Dr. Raphael Niepelt (Institut für Festkörperphysik der Leibniz Universität und Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH))

Vortragsreihe zur Energieforschung für die Stadt von morgen

Wissenschaft & Wirtschaft

Elektrisch unterwegs

07.05.2025

Leibniz Universität Hannover

Elektromobilität für Busse und Pkw ist das Thema des Vortrags in der Veranstaltungsreihe zur Energieforschung der Leibniz Universität in Kooperation mit d...

lesen

Wissenschaft & Wirtschaft

Grünes Kraftwerk Europas

02.07.2025

Leibniz Universität Hannover

Wie Windkraft aus der Nordsee Energie für die Stadt von morgen liefern soll ist das Thema des Vortrags in der Veranstaltungsreihe zur Energieforschung der...

lesen

 

Termine

11.06.2025 ab 18:00 Uhr

Ort

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
Burgstraße 14
30159 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Veranstaltungsort ist der Theodor-Lessing-Saal.