Veranstaltungen

Podiumsdiskussion: Von Hannover bis Teheran

Iraner*innen aus Hannover teilen ihre Einblicke in das Geschehen im Iran.

.

Seit Wochen hören wir über Proteste und Demonstrationen im Iran und sehen Bilder, die von Mut und Wut der Menschen erzählen. Menschen, die friedlich für Demokratie und Selbstbestimmung protestieren. Es sind vor allem Frauen und junge Menschen, die diese Proteste leiten und tragen. Sie sprechen von einer Revolution, eine weibliche Revolution, eine Frauenrevolution. Gleichzeitig sehen wir leider auch, wie die Protestierenden auf brutalste Art von den Regimemilizen niedergeschlagen, verletzt, festgenommen, gefoltert oder sogar auf der Straße schutzlos erschossen werden. Und die Welt schaut zu.

Aber was passiert hierzulande? Tagtäglich erleben wir, wie viele iranstämmige und andere freiheitsliebende Menschen hier in unserer Stadt ihre Stimme erheben. Das hat uns motiviert verstehen zu wollen, was da passiert. 

Wir haben uns gefragt, wie fühlen sich diese Menschen? Was passiert genau in diesem Land? Wie entstehen überhaupt Revolutionen und warum? Was hat das alles mit uns zu tun? Und die allerwichtigste Frage: Wie können wir uns engagieren? Was können wir tun?

So ist die Idee unserer Veranstaltung entstanden. Diese Fragen und auch Ihre Fragen beantworten Vertreter*innen der Initiative „Hanover for Iran“ und Dr. Susanne Umbach (Friedensbildung) bei einer Podiumsdiskussion, begleitet von einigen Bildern aus den aktuellen Protesten im Iran. Die Moderation übernimmt Jan Egge Sedelies (HAZ).

Die Veranstaltung wird organisiert vom Historischen Museum Hannover und vom Sachgebiet Demokratische Bildung, Antidiskriminierung und gegen Rechtsextremismus der Landeshauptstadt Hannover.

Wir sehen uns am 21.12.2022 ab 18:30 im Historischen Museum in Hannover.

Die Diskussion beginnt um 19:00 Uhr.

Ohne Anmeldung - Eintritt frei

Wir freuen uns auf Sie!

Zan zendegi Azadi

Frau Leben Freiheit

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Historisches Museum Hannover
Pferdestraße 6
30159 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt