Dezernate und Fachbereiche der LHHhttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH2025-04-16T16:41:25+02:00Wettbewerb „GartenLust“ startet am 30. AprilHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April2025-04-16T16:41:25+02:00„Natur schafft Kunst“ – unter diesem Motto veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 40. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er nun zum achten Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 30. April bis zum 15. Juni können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.Verkehrsmaßnahmen während des Evangelischen KirchentagesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Sport,-Bäder-und-Eventmanagement/Veranstaltungsservice-der-Landeshauptstadt-Hannover/Verkehrsmaßnahmen-während-des-Evangelischen-Kirchentages2025-04-15T13:50:37+02:00Die Landeshauptstadt Hannover ist Gastgeberin für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025. In der Zeit gibt es Veranstaltungsorte im gesamten Stadtgebiet und auf dem Messegelände. Der Innenstadtbereich bildet dabei einen zentralen Schwerpunkt für die vielen Veranstaltungen des Kirchentages. Das hat Auswirkungen für den Verkehr.Hannover feiert "700 Jahre Gartenkultur"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%222025-04-11T16:25:25+02:00Am 11. April fiel im Gartensaal des Neuen Rathauses der Startschuss für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "700 Jahre Gartenkultur" in Hannover. Bis zum 11. Oktober steht Hannover im Zeichen der Gärten. Oberbürgermeister Belit Onay, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender eröffneten die Veranstaltung.Stadt hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet2025-04-10T17:37:19+02:00Raus auf die Spielplätze: Hannovers Spielplätze sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten.Stadtteilpark Kronsberg-Süd: Erster SpatenstichHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadtteilpark-Kronsberg-Süd-Erster-Spatenstich2025-04-10T12:52:00+02:00Oberbürgermeister Belit Onay und Bernd Rödel, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Kirchrode-Bemerode-Wülferode, haben am  11. April mit einem ersten Spatenstich den Startschuss zur Anlage des Stadtteilparks Kronsberg-Süd gelegt.  Am Kronsberg entsteht im derzeit größten Wohnungsbauprojekt in Niedersachsen eine Heimat für mehrere Tausend Menschen.Verlängerung der AntragsfristHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/News/Verlängerung-der-Antragsfrist2025-04-10T10:54:16+02:00Die nächste Antragsfrist für eine Förderung von Kleinprojekten aus dem WIR2.0-Förderprogramm verschiebt sich auf den 1. Juli 2025.Neue Broschüre über Hannovers StadtbäumeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Broschüre-über-Hannovers-Stadtbäume2025-04-02T16:33:11+02:00Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat eine informative Broschüre rund um Hannovers Stadtbäume veröffentlicht. Auf 48 Seiten bietet sie umfassende Einblicke in die Bedeutung der Stadtbäume und gibt praktische Tipps für den nachhaltigen Umgang mit ihnen.Stadt der Gärten: 700 Jahre Gartenkultur mit dem Fahrrad erlebenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Gartenkultur-zum-Hören,-Lesen-und-Mitmachen/Stadt-der-Gärten-700-Jahre-Gartenkultur-mit-dem-Fahrrad-erleben2025-03-28T15:19:21+01:00Hannover, die Stadt der Gärten, feiert 2025 ihr 700-jähriges Gartenkultur-Jubiläum.Menschen direkt helfenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Themen/Obdach-und-Wohnungslosigkeit/Menschen-direkt-helfen2025-03-28T10:16:27+01:00Hinweise, Tipps und Anlaufstellen für direkte Hilfe im Alltag.Anleinpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit 2025Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Anleinpflicht-für-Hunde-während-der-Brut-und-Setzzeit-20252025-03-21T09:04:22+01:00Nach dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) beginnt am 1. April wieder die allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Damit gilt ab kommendem Dienstag auch in Hannovers Wäldern und freien Landschaften eine generelle Anleinpflicht für Hunde.Spielplatz Gerberstraße nach Aufwertung wieder freigegebenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-Gerberstraße-nach-Aufwertung-wieder-freigegeben2025-03-14T13:43:14+01:00Nach einer umfassenden Aufwertung ist der beliebte Spielplatz an der Gerberstraße in der Calenberger Neustadt wieder zum Spielen freigegeben. Im Rahmen des „Sonderprogramms zur ökologischen Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen“ (SOPRO) wurden neue Spielangebote geschaffen und die Aufenthaltsqualität verbessert.Wassertanks helfen Hannover StraßenbäumeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wassertanks-helfen-Hannover-Straßenbäume2025-03-14T09:40:10+01:00Seit Herbst 2024 stehen in Hannover erste Wassertanks des Projekts „Volle Kanne“, um Straßenbäume mit Regenwasser zu versorgen. Ab Mitte März kommen weitere hinzu, unter anderem am Schulbiologiezentrum. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün durchgeführt und knüpft an die bestehende Initiative „Baumpatenschaften“ an.Begegnungen in Ihrem Stadtteil 1. Hj. 25Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Senioren/Begegnungen-in-Ihrem-Stadtteil-1.-Hj.-252025-03-11T14:35:07+01:00Das Programmheft "Begegnungen in Ihrem Stadtteil" für das 1. Halbjahr 2025 ist erschienen und steht hier zum Download bereit: KSH_Begegnung_1_2025_2502_Web.pdf.Das Heft liegt auch im Fachbereich Senioren, Osterstraße 31, in gedruckter Form zum Mitnehmen aus. Wo gibt es was zu tun? Was sind die Ziele?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/Wo-gibt-es-was-zu-tun-Was-sind-die-Ziele2025-03-11T13:39:28+01:00Bildung | Soziales | Demokratie | Stadtleben und Kultur | Wirtschaft | Stadtverwaltung und interkulturelle ÖffnungWIR sind Hannover - Zusammenleben in der StadtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/WIR-sind-Hannover-Zusammenleben-in-der-Stadt2025-03-11T13:39:28+01:00Die Grundlage für die Ziele und Maßnahmen des WIR2.0Основні визначні принципи міграційної політики міста ГанновераHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Leitlinien-für-die-Einwanderungsstadt-Hannover/Основні-визначні-принципи-міграційної-політики-міста-Ганновера2025-03-11T13:38:37+01:00Адміністративний центр федеральної землі Ганновер. місто активної імміграції. Родзинкою нашого міста є спільне проживання людей, що прибули з різних місць: чи то з довколишнього регіону чи з інших континентів. Наша візія - це міське співтовариство, де цілком очевидним є поважне співіснування в умовах довіри, солідарності та рівності всіх людей. Ганновер не сприймає дискримінації ні в якому її прояві. Кожен житель у будь-який момент і без найменшого сумніву може стати частинкою загального «ми». Адже наша основна перевага полягає в різноманітті. Таке сприйняття міста, як центру імміграції , на практиці виражається в таких принципах:إرشادات لمدينة الهجرة هانوفر للهجرة والمشاركةHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Leitlinien-für-die-Einwanderungsstadt-Hannover/إرشادات-لمدينة-الهجرة-هانوفر-للهجرة-والمشاركة2025-03-11T13:38:37+01:00تعتبر عاصمة الولاية هانوفر هي مدينة للمهاجرين. ومن أهم ما يميز مدينتنا مقابلة الأشخاص من كل مكان، سواء كان ذلك من الجوار مُباشرة أو من القارات الأخرى. وتتمثل رؤيتنا في إنشاء مجتمع في المدنية يعتمد على أمور بديهية مثل التعايش المحترم والثقة في التضامن والمساواة بين جميع الأفراد. لا مكان بيننا لأي شكل من أشكال التمييز في هانوفر. حيث يمكن لجميع سكان هانوفر أن يكونوا جزءًا "منّا" في أي وقت ودون توجيه أية أسئلة. لأن التنوع هو سر قوتناهذا الفهم الذاتي لمدينتنا بوصفها مدينة للمهاجرين له نتائج عملية، وهذه النتائج موضحة في ⁦⁩الإرشادات⁦⁩ التاليةLeitlinien der Einwanderungsstadt HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Leitlinien-für-die-Einwanderungsstadt-Hannover/Leitlinien-der-Einwanderungsstadt-Hannover2025-03-11T13:38:37+01:00Die Landeshauptstadt Hannover ist eine Einwanderungsstadt. Das Zusammenkommen von Menschen von überall her, sei es aus dem unmittelbaren Umland oder von anderen Kontinenten, prägt unsere Stadt. Unsere Vision ist eine Stadtgesellschaft, in der ein respekt- und vertrauensvolles Zusammenleben in Verbundenheit und die Gleichberechtigung aller Menschen selbstverständlich sind. Jegliche Form von Diskriminierung hat in Hannover keinen Platz. Alle Hannoveraner*innen können jederzeit und fraglos Teil des „Wir“ sein. Denn Vielfalt ist unsere Stärke.Dieses Selbstverständnis als Einwanderungsstadt hat praktische Konsequenzen, die sich in folgenden Leitlinien ausdrücken:Guidelines for the multicultural city HanoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Leitlinien-für-die-Einwanderungsstadt-Hannover/Guidelines-for-the-multicultural-city-Hanover2025-03-11T13:38:37+01:00The State Capital of Hannover is a city of immigration. People from everywhere - be it from the immediate vicinity or from other continents - converge in our city. It is our vision to create a city community where all people can live together with respect, trust and equality as a matter of course. There is no place for discrimination of any kind in Hannover. Anyone living in Hannover can be part of “us” at all times without question. After all, diversity is our strength.Given that we see ourselves as a city of immigrants, there are practical consequences which are set out in the following mission statement:DemokratieHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Demokratie2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Mehr Beteiligung der Einwohner*innen ermöglichen, Durchlässigkeit der Strukturen, Integrationsbeiräte umstrukturieren oder stärken, Antidiskriminierung und Gleichstellung, Einbürgerung und Wahlrecht. Sprecher der Gruppe: Nezir Begovic