Berichte von den Sitzungen des Jahres 2023https://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-20232025-02-27T11:16:05+01:00Finanzierung gesichert: Die A-Teams können weitermachenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Finanzierung-gesichert-Die-A-Teams-können-weitermachen2025-02-27T11:16:05+01:00Der Internationale Ausschuss bewilligt den Finanzierungsantrag der WIR2.0-Maßnahme "A-Teams im Auftrag gegen Diskriminierung" in Höhe von 10.000 Euro einstimmig.Mehr Sichtbarkeit für das jüdische Leben in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Mehr-Sichtbarkeit-für-das-jüdische-Leben-in-Hannover2025-02-27T11:16:05+01:00Der Internationale Ausschuss stimmt einer gemeinsamen Anhörung mit Vertreter*innen aus jüdischen Gemeinschaften, dem Schul- & Bildungsausschuss sowie dem Kulturausschuss und weiteren Institutionen und Einrichtungen zu. Keine Patenschaft für Seenot-RettungsschiffHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Keine-Patenschaft-für-Seenot-Rettungsschiff2025-02-27T11:16:05+01:00Administrative Gründe sprechen aus Sicht der Dezernentin gegen die Unterstützung.Aus der Unterkunft in die Wohnung – Solidaritätsscheck soll verlängert werdenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Aus-der-Unterkunft-in-die-Wohnung-–-Solidaritätsscheck-soll-verlängert-werden2025-02-27T11:16:05+01:00Die private Unterbringung von Geflüchteten oder obdachlosen Menschen in Hannover soll weiter gefördert werden.Teilhabe fördern – Diskriminierung bekämpfenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Teilhabe-fördern-–-Diskriminierung-bekämpfen2025-02-27T11:16:05+01:00Das WIR2.0-Förderprogramm der Landeshauptstadt Hannover ist erfolgreich angelaufen. Bisher wurden bereits mehr als 80.000 Euro an Projekte vergeben, die zum Abbau von Diskriminierung und zur Stärkung der Teilhabechancen von Hannoveraner*innen mit internationaler Geschichte beitragen.Sozialarbeiter*innen beklagen Mangel an SicherheitspersonalHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Sozialarbeiter*innen-beklagen-Mangel-an-Sicherheitspersonal2025-02-27T11:16:05+01:00In mehreren Einrichtungen für Geflüchtete fehlen laut Betreiber*innen Sicherheitsleute. Woher kommt das Geld für den Fachtag gegen rechts?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Woher-kommt-das-Geld-für-den-Fachtag-gegen-rechts2025-02-27T11:16:05+01:00Nach den jüngsten rassistischen Vorfällen in Hannover diskutierte der Internationale Ausschuss nach seiner Sommerpause über die Finanzierung von Maßnahmen gegen Diskriminierungen. Ja zur Städtepartnerschaft mit IsraelHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Ja-zur-Städtepartnerschaft-mit-Israel2025-02-27T11:16:05+01:00Die Landeshauptstadt Hannover soll die Möglichkeiten einer Partnerschaft mit einer Stadt in Israel überprüfen. Hannover widmet sich verstärkt dem Thema DiskriminierungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Hannover-widmet-sich-verstärkt-dem-Thema-Diskriminierung2025-02-27T11:16:05+01:00Nachdem eine Studie der Leibniz Universität Hannover der Stadtverwaltung Antiziganismus vorwirft, äußert sich die Sozialdezernentin zu den Vorwürfen. Außerdem stimmte der Internationale Ausschuss einem Antrag auf Durchführung einer Anhörung zum Schutz vor antimuslimischem Rassismus in Hannover zu.Lokale Expertise für den Beirat zum dekolonisierenden Erinnerungskonzept HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/Internationaler-Ausschuss/Berichte-von-den-Sitzungen-des-Jahres-2023/Lokale-Expertise-für-den-Beirat-zum-dekolonisierenden-Erinnerungskonzept-Hannover2025-02-27T11:16:05+01:00Der Internationale Ausschuss stimmt der Besetzung des Beirates, wie SPD und Grüne sie vorschlagen, zu.