Aktuelle Informationen und Projektehttps://entdeckertag.de./Kultur-Freizeit/Naherholung/Gärten-und-Parks/Kleingärten/Aktuelle-Informationen-und-Projekte2025-03-11T12:09:53+01:00Apfelbaumallee in der Kleingartenkolonie Annateich neu belebtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Kultur-Freizeit/Naherholung/Gärten-und-Parks/Kleingärten/Aktuelle-Informationen-und-Projekte/Apfelbaumallee-in-der-Kleingartenkolonie-Annateich-neu-belebt2025-03-11T12:09:53+01:00In der denkmalgeschützten Kleingartenkolonie „Am Annateich“ in Kleefeld wurden im November 2024 35 neue Apfelbäume gepflanzt, um den historischen Allee-Charakter der Hauptwege wiederherzustellen. Die Initiative dazu entstand im Kleingartenverein, unterstützt vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover.Vergangene TermineHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Kultur-Freizeit/Naherholung/Gärten-und-Parks/Kleingärten/Aktuelle-Informationen-und-Projekte/Neue-Kleingartenanlage-am-Kronsberg-in-Planung-Pionier*innen-gesucht/Vergangene-Termine2024-07-29T16:48:41+02:00Informationen zum bisherigen Entwicklungsverlauf. Neuer Kleingartenpark „Friedenauer Vielfalt“ in VahrenwaldHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Kultur-Freizeit/Naherholung/Gärten-und-Parks/Kleingärten/Aktuelle-Informationen-und-Projekte/Neuer-Kleingartenpark-„Friedenauer-Vielfalt“-in-Vahrenwald2024-04-19T18:01:59+02:00Das Modellprojekt ist nach rund dreijähriger Bauzeit abgeschlossen. Die Kleingärtner*innen haben die Anlage offiziell von der Stadt übernommen. Noch 14 Parzellen sind verfügbar.Ein Hörspaziergang und drei Podcasts erläutern Hannovers „wilde Ecken“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://entdeckertag.de./Kultur-Freizeit/Naherholung/Gärten-und-Parks/Kleingärten/Aktuelle-Informationen-und-Projekte/Ein-Hörspaziergang-und-drei-Podcasts-erläutern-Hannovers-„wilde-Ecken“2021-07-08T10:52:05+02:00Im Rahmen des Pilotprojekts "Städte wagen Wildnis" hat die Landeshauptstadt Hannover auf zehn ausgewählten Projektflächen im Stadtgebiet verschiedene Maßnahmen ergriffen, um mehr Wildnis im urbanen Raum zuzulassen und erlebbar zu machen.