Sport

Skate by Night

Am 7. Mai soll es wieder losgehen mit der Skate by Night.

Auch in diesem Jahr fester Bestandteil des Sportkalenders: Skate by Night.

Die Planung für die erste Skate by Night steht: Am 7. Mai soll es wieder im Pulk losgehen auf einen Rundkurs durch die Stadt.

Wo startet die Skate by Night?

Traditionell beginnt die Skate by Night mit einem Warm-Up am Klagesmarkt. Dieser ist zugleich auch Start- und Zielpunkt.

Welche Strecke wir gefahren?

Die genaue Strecke ist noch nicht bekannt.

Was ist besonders zu beachten?

  • schnelle Skater nach hinten
  • langsame Skater nach vorne
  • Skater sollen auf der Straße laufen und nicht die Fußwege zum Überholen nutzen

Hintergrund: Das Feld zieht sich in die Länge, die hinteren Skater müssen aufschließen und somit schneller laufen. Vorne wird ein gleichmäßiges Tempo gelaufen. So garantieren die Langsamen vorne einen Zug mit gleichbleibender Länge. Die Fußwege und die linke Straßenseite werden für die Ordner benötigt, damit diese wieder nach vorne aufschließen können. 

Gibt es weitere Sicherheitsregeln?

Ja, damit die abendliche Sause ein Vergnügen für alle bleibt, gibt es viele Sicherheitshinweise:

  • Das Tragen von Schutzausrüstung inkl. Helm wird dringend empfohlen
  • Für Kinder unter 12 Jahren ist das Tragen von vollständiger Schutzausrüstung Pflicht
  • Sicheres Skaten, Bremsen, Rücksichtnahme und eine ausreichende Kondition sind Grundvoraussetzungen für eine Teilnahme 
  • Einsatzfahrzeuge – egal ob Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen oder Zivil – müssen jederzeit passieren können
  • Das Mitführen von Glasflaschen ist verboten
  • Alkoholisierte Personen dürfen nicht teilnehmen
  • Es dürfen keine Hunde mitgeführt werden
  • Das Überholen des Führungs-, sowie das Zurückfallenlassen hinter das Schlussfahrzeug ist nicht erlaubt
  • Den Anweisungen der Polizei und der Ordnern ist immer Folge leisten
  • Es gilt das Rechtsfahrgebot, nicht immer sind alle Fahrspuren gesperrt (Achtung Gegenverkehr!)
  • Am linken Fahrbahnrand bitte eine Gasse für Ordner freihalten
  • Das Benutzen von Geh- und Fahrradwegen ist für Teilnehmer nicht erlaubt
  • Die Streckenlänge beträgt im Durchschnitt ca. 20 km und es kann stellenweise auch dunkel werden, bitte eine Beleuchtung mitnehmen (Taschenlampe, Helmlicht, Fahrradlicht)
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr
  • Während des Streckenverlaufes kann kurzzeitig das Tempo etwas gedrosselt werden. Dies ist notwendig, um den Zug geschlossen zu halten und den Ordnern die Möglichkeit zu geben wieder an die Spitze des Zuges zu kommen.
  • Longboarder und Radfahrer fahren am Ende des Feldes

Sind die weiteren Termine schon bekannt?

Die Folgetermine sind bereits geplant, aber noch nicht genehmigt:

  • 21. Mai
  • 4. Juni
  • 18. Juni
  • 2. Juli
  • 23. Juli
  • 6. August
  • 20. August
  • 3. September
  • 17. September

Termine

07.05.2025 ab 20:00 bis 23:00 Uhr

Ort

Klagesmarkt
Am Klagesmarkt
30159 Hannover

Startgeld

3,00 €

Termine sind noch nicht genehmigt!

Schutzausrüstung wird dringend empfohlen!