Lesungen & Vorträge

„Striker“ – Lesung mit Helene Hegemann

Eine Welt, die von Gewalt, Obdachlosigkeit, Reichtum & Verdrängung geprägt ist: Helene Hegemann liest am 22. April im Literaturhaus Hannover aus „Striker“.

Sie führte bei der Verfilmung ihres Debütromans „Axolotl Roadkill“ selbst Regie: Helene Hegemann.

Das neue Buch von Helene Hegemann trägt den Titel „Striker“ und ist ein elektrisierender Roman über eine Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Verschwörungsmythen, Klassenkampf und roher Gewalt zunehmend verschwimmen. Mit Wucht und Tempo erzählt die Autorin von dem Moment, in dem die Angst vor Unterdrückung zu Gewalt führt, und der Schwäche, die man zulassen muss, um diese Gewalt zu verhindern.

N wohnt an einer Bahnlinie, die einen Problembezirk mit dem Villenviertel am anderen Ende der Stadt verbindet. Zwei Welten. N kennt beide. Und eine dritte in der Mitte: die Kampfsportschule, in der sie unterrichtet und sich auf Wettkämpfe vorbereitet und eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss beginnt.

Der Leseabend mit Helene Hegemann am 22. April 2025 in Hannover wird von Lisa Kreißler moderiert. Sie lebt nach Stationen in Erlangen, Uppsala und Leipzig als freie Autorin und Literaturkritikerin auf einem Hof im Schaumburger Land.

Über die Autorin Helene Hegemann

Helene Hegemann wurde 1992 geboren und lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film „Torpedo“ den Max-Ophüls-Preis. 2010 erschien ihr Debütroman „Axolotl Roadkill“, der in 20 Sprachen übersetzt wurde. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman „Jage zwei Tiger“. 2018 folgte „Bungalow“, für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2021 schrieb sie über Patti Smith und Christoph Schlingensief. 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband „Schlachtensee“. Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.

Termine

22.04.2025 ab 19:00 Uhr

Ort

Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Regulär

12 €

Ermäßigt

6 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren.