Konzerte

Kammermusik­festival 2024

Unter dem Motto „Rendezvous“ steht das Kammermusikfestival der Hochschule für Musik, Theater und Medien vom 19. bis zum 21. Juni im Richard Jakoby Saal.

Kammermusik in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Studierende und Dozenten gestalten das Kammermusikfestival 2024 der der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit drei Konzerten im Richard Jakoby Saal im Neuen Haus.

Termine

Mittwoch, 19. Juni
Opposites Attract
Eine launige Beziehungsgeschichte mit den Liedklassen von Jan-Philip Schulze und Anastasia Grishutina sowie ein Rendezvous für Klarinette und Streicher mit Werken von Krzysztof Penderecki und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit Sharon Kam, Johannes Peitz, Ulf Schneider und Studierenden.

Donnerstag, 20. Juni
Verklärte Nacht
Eine interdisziplinäre Performance zu Richard Dehmels Gedicht „Verklärte Nacht“ mit Text, Bewegung und Musik von Béla Bartók, György Ligeti und Billie Eilish leitet über zu Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“ für ein Streichorchester, geleitet von Oliver Wille. Gast: Lena Visser, Tanz. Künstlerische Leitung: Martha Bijlsma
Im Anschluss: Rendezvous mit den Künstlern im Foyer

Freitag, 21. Juni
Date Night – Cello trifft Posaune
Cello und Posaune, ein seltsames Paar in unterschiedlichsten Konstellationen: Musik von Murray Schaefer, Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Heitor Villa-Lobos und Sergei Prokofjew mit Studierenden der Violoncelloklassen von Prof. Leonid Gorokhov, Paolo Bonomini und der Team-Teaching-Klasse sowie der Posaunenklasse von Prof. Jonas Bylund
Künstlerische Leitung: Martha Bijlsma

Video

HMTMH ­auf wissen.hannover.de

Videos der Hochschule für ­Musik, Theater und ­Medien Hannover auf der Mediathek der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Konzert am 19. Juni

12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)

Konzerte am 20. und 21. Juni

5 € (Studierende u. a. frei)

Der Kartenvorverkauf beginnt am 4. Juni