Im zweiten Konzert das Klangbrückenfestivals 2025 nähert sich das Ensemble S musikalisch dem Prozess des Vertrautwerdens der Fremdartigkeit am 26. April im Calder Saal des Sprengel Museums.
Es ist recht interessant, wie viel schneller in der modernen Welt etwas Fremdes in der Kunst erlaubt wird als vor 150 Jahren, als ob das Publikum den Prozess schneller erwartet und assimiliert. Während die meisten Menschen den Klang einer Kleinen Trommel mit Marschmusik assoziieren, wird er zu etwas Fremdem, wenn Matthias Spahlinger über zwanzig Minuten für sechs von ihnen außerhalb dieser Assoziation schreibt. Ohne Melodie braucht das Ohr Zeit, um die feinen Klangunterschiede zwischen den Trommeln zu begreifen, wie beim Erlernen einer neuen Sprache.
Prozess des Vertrautwerdens der Fremdartigkeit
Wie John Cage bemerkte, wenn man etwas eine Minute lang hört und es langweilig findet, hört man es zwei Minuten lang, wenn es immer noch langweilig ist, hört man es vier Minuten lang, wenn es immer noch langweilig ist, hört man es acht Minuten lang, und nach einer Weile ist es nicht mehr langweilig. Das ist in der Tat der Prozess des Vertrautwerdens der Fremdartigkeit. Michael Nyman schreibt einfache Muster für Metallinstrumente, einen seltsamen Motor, dessen Wiederholungen den Hörer in einen meditativen Zustand versetzen. Schöllhorn erforscht die Energie von Wellen durch klingende Spielzeuginstrumente, ohne erkennbaren Rhythmus und Melodie, oder beides so langsam, dass die Zeit verlangsamt werden müsste, damit der Mensch es besser versteht. Wie könnte man eine Ohrenrevolution Programm besser einleiten als mit einem Trommelmarsch für den Frieden statt für den Krieg von Christian Wolff?
Programm
Christian Wolff "Exercixe 27" (2nd Snare Drum Peace March)
Michael Nyman "Bell Set No. 1"
Matthias Spahlinger "Off" für sechs Kleine Trommeln 033.02
Johannes Schöllhorn Red and Blue"
Ausführende
Ensemble S Adam Weisman Dörte Siefert Norbert Krämer Rie Watanabe Michael Pattmann Stefan Kohmann
„Geträumte Revolutionen“ ist das Leitthema des diesjährigen Klangbrücken-Festivals, das vom 25. April bis zum 4. Mai an verschiedenen Veranstaltungsorten...