Programm im Landesmuseum Hannover im Mai 2025
Freitag, 2. Mai, 15 bis 17 Uhr: INFOSTAND „Leben im Dunkeln“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Sonntag, 4. Mai, 11 bis 12 Uhr: FÜHRUNG „Frischer Wind“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 4. Mai, 13 bis 14 Uhr: FÜHRUNG „Grundwasser lebt“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 4. Mai, 15 bis 16 Uhr: FÜHRUNG „Barocke BilderWelten“
Kosten: Sonderausstellungseintritt; Treffen im Museumsfoyer
Donnerstag, 8. Mai, 16:30 bis 18 Uhr: KURATOR*INNENFÜHRUNG „Dem Wasser auf den Grund gehen“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 5 €; Mit Anmeldung; Treffen im Museumsfoyer
Freitag, 9. Mai, 14:30 bis 15 Uhr: KURATOR*INNENFÜHRUNG „WechselWelten. Ein Puma zwischen den Welten“
Kosten: Eintritt frei
Freitag, 9. Mai, 15 bis 17 Uhr: INFOSTAND „Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Samstag, 10. Mai, 10:30 bis 13:30 Uhr: EXKURSION Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) „Marktkirche Hannover. Turmbesteigung vom Fundament bis zur Spitze“
Kosten: 10 €, NGH-Mitglieder 7 €; Anmeldung: info@N-G-H.org; Info: Treffpunkt am Portal der Marktkirche – Teilnahme auf eigene Gefahr
Samstag, 10. Mai, 10:30 bis 13:30 Uhr: EXKURSION mit FÜHRUNG Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) „Marktkirche Hannover. Führung durch die gotische Hallenkirche“
Kosten: 10 €, NGH-Mitglieder 7 €; Anmeldung: info@N-G-H.org; Info: Treffpunkt am Portal der Marktkirche – Teilnahme auf eigene Gefahr
Sonntag. 11. Mai, 11 bis 12 Uhr: FÜHRUNG „Frauenbilder“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 € ; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 11. Mai, 13 bis 14 Uhr: FÜHRUNG „Grundwasser lebt“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag. 11. Mai, 14 bis 15 Uhr: FAMILIENFÜHRUNG „Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser“ für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 € ; Treffen im Museumsfoyer
Donnerstag, 15. Mai, 16 bis 18 Uhr: GEOWISSENSCHAFTLICHE FUNDBERATUNG für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei; Mit Anmeldung; Je Besuchender maximal 3 Objekte/ Kinder bis 5 Objekte
Donnerstag, 15. Mai, 16 bis 17 Uhr: FÜHRUNG „Im Spiegel der Gesellschaft“
Kosten: Museumseintritt + 2,50 €, Mit Anmeldung: info@kulturbuero-suedstadt.de oder 0511 80 77 311
Freitag, 16. Mai, 10 bis 12 Uhr: EXKURSION Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) „Energie für Hannover. Die neue Klärschlammverbrennung in Lahe“
Kosten: 10 €, NGH-Mitglieder 7 €; Anmeldung: info@N-G-H.org; Info: Treffpunkt am Parkplatz Moorwaldweg 314, 30659 Hannover
Freitag, 16. Mai, 14:30 bis 15 Uhr: FÜHRUNG „Kulturimbiss: Ansichten“
Kosten: Eintritt frei; Treffen im Museumsfoyer
Freitag, 16. Mai, 15 bis 17 Uhr: INFOSTAND „Leben im Dunkeln“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Freitag, 16. Mai, 15:30 bis 17:30 Uhr: WORKSHOP „Von Meistern der Kunst und Dieben des Goldes“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Samstag, 17. Mai, 13:30 bis 17:30 Uhr: WORKSHOP „Kunst trifft Natur. Von der Linie zur Farbe“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Museumseintritt + 2,50 €; Mit Anmeldung
Samstag, 17. Mai, 15 bis 16 Uhr: LESUNG „Geschichten vom Wasser“
Kosten: Museumseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 18. Mai, 13 bis 14 Uhr: FÜHRUNG „Grundwasser lebt“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 18. Mai, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15: EXKURSION Naturhistorische Gesellschaft Hannover (NGH) „Honigbienen in der Stadt“
Kosten: 10 €, NGH-Mitglieder 7 €; Anmeldung: info@N-G-H.org; Info: Treffpunkt am Parkplatz Moorwaldweg 314, 30659 Hannover
Freitag, 23. Mai, 15 bis 17 Uhr: FÜHRUNG „Was hat zivile Seenotrettung mit dem WeltenMuseum zu tun?“
Kosten: Eintritt frei; Treffen im Museumsfoyer
Freitag, 23. Mai, 15 bis 17 Uhr: INFOSTAND „Fossilien. Zeugen der Erdgeschichte“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Sonntag. 25. Mai, 11 bis 12 Uhr: FÜHRUNG „Frauenbilder“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 € ; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag, 25. Mai, 13 bis 14 Uhr: FÜHRUNG „Grundwasser lebt“
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer
Sonntag. 25. Mai, 14 bis 15 Uhr: FAMILIENFÜHRUNG „Eine Tauchfahrt in unser Grundwasser“ für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Kosten: Sonderausstellungseintritt + 2,50 € ; Treffen im Museumsfoyer
Dienstag, 27. Mai, 18 bis 20 Uhr: VORTRAG der Kunstfreunde Hannover „Das Heilige bei Spinoza und im Barock“
Kosten: Museumseintritt, Freunde der Landesgalerie kostenlos
Freitag, 30. Mai, 15 bis 17 Uhr: INFOSTAND „Leben im Dunkeln“ für Kinder und die ganze Familie
Kosten: Eintritt frei
Samstag, 31. Mai, 11 bis 12 Uhr: LESUNG „Frau Sein“
Kosten: Museumseintritt + 2,50 €; Treffen im Museumsfoyer