Marie-Josée Turgeon ist im Rahmen der feierlichen Eröffnungsveranstaltung des Karrierekongresses Femworx mit dem Engineer Woman Award ausgezeichnet worden. Sie erhält den Preis für ihre Innovationskraft, Führungskompetenz und ein herausragendes Engagement in der Mikroelektronik. Den Young Engineer Woman Award erhält Myriam Erath für ihre innovativen KI-Technologie und ihrem Engagement für junge Ingenieurinnen.
HANNOVER MESSE 2025, FEMWORX, Preisverleihung Enginneer Woman Award, Gewinnerin: Marie-Josée Turgeon, Präsidentin und CEO bei C2MI (Mitte), Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin (rechts) und Kathrin Rüschenschmidt, Director Innovation Process & Project Management Office Emerson (links)
Am 3. April wurde Marie-Josée Turgeon im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Karrierekongresses Femworx mit dem Engineer Woman Award ausgezeichnet. Die renommierte Ehrung wird jährlich von der Deutschen Messe AG im Rahmen der HANNOVER MESSE an eine herausragende Expertin der naturwissenschaftlichen Disziplinen vergeben.
Engineer Woman Award 2025: Marie-Josée Turgeon
Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Industrie hat Marie-Josée Turgeon als Präsidentin und CEO von C2MI maßgeblich zur Innovationskraft in der Mikroelektronik beigetragen. Sie trieb Lean Manufacturing und Prozessoptimierungen erfolgreich voran, was die Produktivität erheblich steigerte. Ihr strategischer Weitblick wurde durch zahlreiche Auszeichnungen für C2MI honoriert, darunter der Great Mention der Performance Quebec Awards 2021 und der Gold Award 2022. Neben ihrer Führungsrolle engagiert sie sich in verschiedenen Gremien, darunter als Vorsitzende des Forschungsethikkomitees am Cégep de Granby und als Mitglied des Canadian Semiconductor Council.
Young Engineer Woman Award 2025: Myriam Erath
Für ihre herausragenden Beiträge zur digitalen Transformation in der Industrie wurde Myriam Erath mit dem Young Engineer Woman Award ausgezeichnet. Mit dem Award werden junge Ingenieurinnen ausgezeichnet, die mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement die Zukunft der Technik mitgestalten.
HANNOVER MESSE 2025, FEMWORX, Preisverleihung Young Enginneer Woman Award, Gewinnerin: Myriam Erath, Gründerin Erath-CWO und CWO GmbH (Mitte), Laudatorin Franziska Šeimys, Advisor Education Policy VDMA e.V. (rechts) und Preisübergabe seitens Kamila Klug, Director of Business Development Material Solutions Altair (links)
Die Mechatronik-Ingenieurin mit Spezialisierung auf Sozioinformatik leitet seit 2016 ehrenamtlich den Arbeitskreis „Young Engineers“ im VDI und ist seit 2024 Vorstandsmitglied des Bezirksvereins Emsland/Osnabrück. Ihre unternehmerische Vision zeigte sich 2024 mit der Gründung von Erath-CWO und CWO GmbH, die eine KI-basierte Lösung zur Automatisierung von Bestellprozessen im Maschinenbau entwickeln. Ihre Technologie ermöglicht die nahtlose Integration unstrukturierter Bestellungen in ERP-Systeme und bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen enorme Effizienzsteigerungen. Zudem veröffentlicht sie 2025 eine wissenschaftliche Arbeit zu den aktuellen Entwicklungen in der IT-Branche.
Mit ihrer Verbindung aus technologischem Know-how und soziotechnischem Ansatz ist Myriam Erath eine treibende Kraft für die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt in der Industrie. Der Young Engineer Woman Award sowie der Engineer Woman Award unterstreichen die Bedeutung von Frauen in technischen Berufen und fördern die Anerkennung ihrer Leistungen in MINT-Disziplinen.
Femworx – Karrierekongress für Frauen in der Industrie
Im Rahmen der HANNOVER MESSE 2025 fand der 22. Karrierekongress erstmalig an zwei Tagen statt. Am Donnerstag, den 3. April und Freitag, den 4. April konnten die Teilnehmerinnen zwei Tage voller Inspirationen und ermutigender Geschichten bei der einer der wichtigsten Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich miterleben