Stabstelle 56.SUG

Stabstelle Unterbringung Geflüchteter

Koordination | Planung | Gesamtaufgaben

Die Stabsstelle Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten stellt sicher, dass der Landeshauptstadt Hannover aktuell und zukünftig ausreichend Kapazitäten zur Unterbringung Geflüchteter und Obdachloser zur Verfügung stehen.

 

Strategie für schwankende Zuweisungszahlen
Die Landeshauptstadt Hannover strebt eine Unterbringungsstrategie an, die variabel auf das unsichere Fluchtgeschehen und den damit einhergehenden Fluktuationen in den Zuweisungszahlen reagieren kann. Die Stabsstelle arbeitet in Abstimmung mit anderen Bereichen, damit Standards der Unterbringung gesichert sind, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.

 

Prognosen für die Unterbringung in Hannover
Im Rahmen der Unterbringungsstrategie erstellt das Team unter anderem eine Prognose, wie viele Geflüchtete voraussichtlich auch in den nächsten Jahren durch die Landeshauptstadt untergebracht werden müssen. Dazu gehören:

 

Monitoring von Fluchtbewegungen nach Europa und Deutschland,
Betrachtung der aktuellen Lage in den Hauptherkunftsländern der Geflüchteten in Hannover,
Analyse von Daten verschiedener Quellen, beispielsweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

 

Sonderaufgabe der Stabsstelle ist:

 

Team Stabsstelle Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten

Ilka Schimmelpfennig, Stabsstellenleitung
Lea Brökmann
Isabell Cohrs
Anja Stein
Christine Woysch 
Jale Balci