Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit
Winternothilfe und Hilfen im Winter auf der Straße
Eine besonders schwierige Zeit für wohnungslose Menschen ist der Winter. Sie finden unter der Überschrift Winterhilfe spezielle Informationen hierzu.

Der Winter stellt die betroffenen Menschen und auch das gesamte Hilfsnetzwerk stets vor eine große Herausforderung. Die Landeshauptstadt Hannover schafft neue Angebote für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Zudem führt sie bewährte Angebote fort. Die Bausteine der Winternothilfe 2024/2025 gelten vom 1. November 2024 bis 31. März 2025.
Geschützter Aufenthalt in der Nacht
Geschützten Aufenthalt in der Nacht bieten zwei externe Anbieter*innen in Kooperation und mit finanzieller Beteiligung der Stadtverwaltung:
- Café Nachtlicht, Diakonisches Werk Hannover gGmbH, Zentraler Omnibusbahnhof, Lister Meile 2, 30161 Hannover: warme und kalte Getränke, bei Bedarf Notbekleidung, Schlafsäcke, WC und Sanitärraum, geöffnet montags bis sonntags täglich 20.00 bis 06.00 Uhr
- Nachtcafé der Obdachlosenhilfe Hannover e.V., Podbielskistraße 102, 30177 Hannover, Ruheraum, Getränke, warme Mahlzeiten, geöffnet montags bis sonntags täglich von 19.00 bis 7.00 Uhr
Winter- oder Kältebusse
Auch im Winter 2024/2025 kooperieren die Kältebusse der Caritas, der Johanniter und der Malteser und fahren im Wechsel zu den Betroffenen an festgelegten Standorten. Es wird eine warme Mahlzeit angeboten und medizinische Basisversorgung geleistet. Die Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtlichen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, leisten Beziehungsarbeit und vermitteln ins weiterführende ambulante und stationäre Hilfesystem.
- Montag, Mittwoch und Freitag ab 18.00 Uhr Goseriede und ab 19.15 Uhr Kröpcke: Johanniter
- Dienstag ab 18 Uhr Goseriede und ab 19.30 Uhr Kröpcke: Caritas
- Donnerstag ab 18.15 Uhr Goseriede und ab 19.30 Uhr Kröpcke: Malteser
Weitere Bausteine der Winternothilfe
Die Winternothilfe 2024/2025 umfasst viele weitere Bausteine. Dazu zählen unter anderem auch:
- Kälteöffnungsangebot der Üstra
Auch die Üstra erweist sich im Sommer wie im Winter als verlässlicher Kooperationspartner. Obdachlosen Menschen wird auch im Winter 2024/2025 wieder die Möglichkeit der Übernachtung in der Station Kröpcke gewährt. Das gilt ab einer Außentemperatur unter 3 Grad Celsius. - Ausweitung der Straßensozialarbeit bei Extremwetterbedingungen
Das Team Straßensozialarbeit der Landeshauptstadt Hannover weitet bei Extremwetterbedingungen die Arbeitszeiten auch auf die Wochenenden aus. Unterstützt wird das Team dabei nach Bedarf auch von der Koordination der Wohnungslosenhilfe.
Aktuelle Informationen zum Hilfsangebot
Angebote und Unterstützung für wohnungslose Menschen in Hannover
Adressen und Anlaufstellen. Herausgeberin: Landeshauptstadt Hannover (Stand: Februar 2025)
Oferty i wsparcie dla osób bezdomnych w Hanowerze.
Oferty i wsparcie dla osób bezdomnych w Hanowerze. (Stan: od lutego 2025)
Kontakt
Die beiden Mitarbeitenden der Koordination der Hilfen und Fachberatung koordinieren die Maßnahmen zur Winternothilfe und seit Sommer 2021 auch die „Sommerhilfe“. Die Ansprechpartner*innen sind:
- Pascal Allewelt, Telefon: 0511 168 46417
- Katharina Pätzold, Telefon: 0511 168 45164
E-Mail-Anschrift: 56.31@hannover-stadt.de
Notschlafstellen und Tagesaufenthalte der Landeshauptstadt Hannover
Da eine Obdachlosigkeit ungeplant eintreten kann, verfügt die Landeshauptstadt Hannover über sogenannte Notfallschlafstellen. Diese bieten die Möglichkeit, unabhängig von einer Zuweisung durch die Landeshauptstadt Hannover einen Schlafplatz bereitzustellen. Ebenfalls verfügt die Landeshauptstadt Hannover über Tagesaufenthalte. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Notschlafstellen | Tagesaufenthalte | Bereitschaftsdienst