News

35 Jahre Mauerfall

Um Perspektiven auf den Mauerfall, die in den Erzählungen noch nicht so häufig vorkommen, geht es am Donnerstag, 7. November 2024, bei einer Diskussion im Hodlersaal des Neuen Rathauses.

Loch in der Mauer

35 Jahre Mauerfall - Tote Winkel in den gängigen Wendenarrativen

Tote Winkel und Wahrnehmungsdiskrepanzen spiegeln auch 35 Jahre nach dem Mauerfall die fehlende gemeinsame Aufarbeitung der Wendezeit wider. Zum 35. Jahrestags des Mauerfalls laden wir Sie deshalb dazu ein, mit interessanten Podiumsgästen zu (post-)migrantischen und ostdeutschen Perspektiven ins Gespräch zu kommen und gemeinsam unser Bild von der deutschen Wiedervereinigung zu vervollständigen. Der Transformationsprozess hat Spuren hinterlassen, die bis in die jüngere Generation hineinwirken. Wie blickt die Nachwendegeneration und wie blicken Sie persönlich von Hannover aus auf die Einheit und auf das geplante Einheitsdenkmal? Im Wortwechsel-Dialog wollen wir versuchen unsere Blickwinkel zu erweitern.

Diskussionsveranstaltung unter anderem mit:

  • Dr. Agnès Arp
  • Clemens Müller
  • Dr. Patrice Poutrus
  • Thi Thu Linh Pham

 

Wortwechsel@Hannover...

… ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des WIR2.0. In loser Reihenfolge und mit unterschiedlichen Formaten können die Bewohner*innen unserer Einwanderungsstadt miteinander ins Gespräch kommen.

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Neues Rathaus
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt