WIR 2.0
Öffnen, bekanntmachen, fördern – Kultur in der Einwanderungsstadt
Die WIR 2.0-Lenkungsgruppe hat Maßnahmen- und Zielvorschlägen der Expert*innengruppe „Stadtleben und Kultur“ zugestimmt.
lesenWIR 2.0
WIR 2.0-Kuratorium soll mindestens zur Hälfte mit Menschen mit internationaler Geschichte besetzt werden
Die Lenkungsgruppe hat in ihrer letzten Sitzung den Maßnahmenvorschlägen der Expert*innengruppe Stadtverwaltung und interkulturelle Öffnung zugestimmt und...
lesenInteGREAT App
InteGREAT Hannover – Orientierung für neu eingewanderte auf einen Klick
Wichtige Adressen, Ansprechpartner*innen, Informationen zum Leben in Hannover und eine Wohnraumbörse.
lesenWIR2.0 / Projektförderung
Das WIR2.0-Förderprogramm geht an den Start
Ab sofort können Förderanträge an das WIR2.0-Förderprogramm gestellt werden. Ende September berät das WIR2.0-Kuratorium über die ersten Anträge.
lesenWIR2.0
Erster Jahrgang der A-Teams erfolgreich graduiert
Die A-Teams sind im Auftrag gegen Diskriminierung unterwegs. Oberbürgermeister Belit Onay hat den Abschluss ihrer Ausbildung jetzt feierlich gewürdigt.
lesenWIR2.0
WIR2.0-Kuratorium konstituiert sich
Am Montag, den 11. juli 2022 ist das WIR2.0-Kuratorium zum ersten Mal zusammengetreten.
lesenWIR freuen uns auf die Umsetzungsphase
...
lesenLIP 2.0
Wie wird der Lokale Integrationsplan weiterentwickelt?
Das Sachgebiet Integration der Landeshauptstadt Hannover erarbeitete eine Vorlage, die vom Internationalen Ausschuss beschlossen wurde (Drucks. 2472/2019)...
lesenGemeinsames Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung:
Junge Hannoveraner*innen als Jugendvertreter*innen im LIP-Prozess
Frischer Wind belebt die Arbeit an der Neuauflage des Lokalen Integrationsplans, denn eine neu gebildete Expert*innengruppe „Jugend“ plant eine Menge: Zu...
lesen