Archiv

25. Sitzung des Internationalen Ausschusses

Arbeit für Asylsuchende und Fördermittel des GFZ.

Der Hodlersaal im Neuen Rathaus

Am 24. Juli diskutiert der Internationale Ausschuss ein Vorhaben der Verwaltung (Drucks. 1616/2014 N1), nach dem Asylsuchende die Möglichkeit bekommen sollen, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Die dadurch entstehenden Anknüpfungspunkte in der hannoverschen Arbeitswelt soll ihre Integration beschleunigen und ihnen einen möglichst selbstbestimmten Tagesablauf während des laufenden Asylverfahrens ermöglichen. Das Modellprojekt startet mit 20 Teilnehmer/innen unter Federführung der Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover.

Weiter geht es mit einem Antrag auf Zuwendungen (Drucks. 1679/2014) aus dem Integrationsfonds für das Projekt „Aufbau des Verbundes fremdsprachiger Bibliotheken in Hannover“ in Höhe von 6.000 Euro.

Danach wird über die Bewilligung der Fördergelder in Höhe von knapp 124.000 Euro für die Projekte des jüngsten Ideenwettbewerbs des Gesellschaftsfonds Zusammenleben (Drucks. 1703/2014) abgestimmt. Thema dieses Jahres war „Hannover bildet durch Vielfalt“.

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Geschäfts­stelle des Inter­nationalen Ausschusses
Blumenauer Straße 5
30449 Hannover

Die Veranstaltung beginnt mit einem öffentlichen Teil. Der anschließende nicht-öffentliche Teil findet unter Ausschluss von Zuschauer/innen und Presse statt.