Heilig – profan, rein – unrein: Diese Begriffe stammen aus der Anthropologie und religiösen Überlieferung. Haben sie in unserer modernen Welt noch Gültigkeit? Unsere Gegenwart scheint von einer naturwissenschaftlich-technischen und stark materialistischen Sichtweise geprägt zu sein, in der kaum noch etwas als heilig oder unantastbar gilt. Während wir einerseits immun gegenüber dem Heiligen erscheinen, suchen wir andererseits nach Erfahrungen, die über uns selbst hinausgehen.
Das Festival der Philosophie 2025 wird am 21. Mai um 18:00 Uhr in der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi in Hannover eröffnet. Den Abschluss bildet eine Veranstaltung mit Wolfram Eilenberger am 20. Juni um 18:00 Uhr im Ratssaal Garbsen. Insgesamt erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm mit 26 Vorträgen und sechs großen Diskussionsrunden, in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft und der VolkswagenStiftung.
Das vollständige Programm des Festivals der Philosophie finden Sie auf der Webseite: https://www.philosophiefestival.com/