Dazu will die Stadt die Trennung zwischen der Altstadt und der Innenstadt überwinden, den Autoverkehr auf das notwendige Maß reduzieren und Raum schaffen für funktionale und gestalterische Qualitäten. Ziel ist es, neue Mischungen im Geschäftsbesatz und kulturellen Angebot zu erreichen, mehr Leben auf Straßen und Plätze zu bekommen und ein ganztägig attraktives historisches Zentrum zu erzeugen.
Die Umgestaltung der Schmiedestraße schafft die Voraussetzung, die Innenstadt mit ihren Fußgängerzonen und die historische Altstadt wieder stärker miteinander zu verknüpfen. Ein großzügiger Stadtraum spannt sich neu auf: höhengleiche, altstadttypische Natursteinbeläge, schattenspendendes Stadtgrün, hochwertiges Mobiliar und Beleuchtung verwandeln den Verkehrs- in einen angenehmen Stadtraum. Die Barrierewirkung der öden Verkehrsstraße wird überwunden. Das Parkhaus Schmiedestraße bleibt auf kurzem Wege erreichbar. Durchgangsverkehre sollen mittelfristig unterbunden werden. Zukünftig gehört der Stadtraum direkt an der Marktkirche den Fahrradfahrenden und Fußgängern.