Aktuelle Maßnahmen
Bauvorhaben an Kreisstraßen
Sanierung von Kreisstraßen und Markierungsarbeiten im Fokus.
Als Straßenbaulastträgerin ist die Region Hannover für insgesamt 610 Kilometer Kreisstraßen, 330 Kilometer begleitende Radwege und rund 150 Brücken im Regionsgebiet zuständig.
K 102/103 – Radweg Wiechendorf Scherenbostel, Deckensanierung zwischen Wiechendorf bis Bissendorf
- Was wird gemacht: Bau mehrerer Querungshilfen, Neubau des Radweges. Sanierung der Fahrbahndecken.
- Art der Sperrung: Halbseitige Sperrung
- Geplante Bauzeit: Baubeginn im April 2024, Abschluss der Arbeiten voraussichtlich Ende März 2025 (witterungsabhängig)
- Geplante Umleitung: Scherenbostel - Resse über L190, L383, L380
Scherenbostel – Wiechendorf über L190, L383, und die K103 um nach Wiechendorf zu gelangen
Resse – Wiechendorf: L380, L383 und die K103 um nach Wiechendorf zu gelangen.
K 103 – Deckensanierung OD Brelingen Starkampstraße
- Was wird gemacht: Sanierung der Fahrbahndecken.
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K103 in der OD Brelingen, Starkampstraße
- Art der Sperrung: Vollsperrung
- Geplante Bauzeit: Baubeginn 14. April 2025, Abschluss der Arbeiten voraussichtlich 18. April 2025 (witterungsabhängig)
- Geplante Umleitung: L190, L383, L380, K102
K 110 – Straßenbrücke BW 110/1 ü. d. BAB A7 im Zuge K110, OT Godshorn, Langenhagen
- Was wird gemacht: Asphaltinstandsetzung der Vorfelder beidseitig
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 110 (Dorfstraße) Abschnitt 10, Station 1700 bis 1775
- Art der Sperrung: Halbseitige Sperrung mit LZA für Kfz-Verkehr.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn für Sommer 2025
K 112 – OD Heeßel Sanierung der Ortsdurchfahrt und Deckensanierung zwischen Heeßel und Beinhorn
- Was wird gemacht: Deckensanierung Beinhorn-Heeßel: Erneuerung der Fahrbahndecke.
- Tiefbauarbeiten OD Heeßel: Sanierung der Straße, Erneuerung des Beleuchtungssystems und Profilierung der Nebenanlagen.
- Bushaltestellen: Umwandlung zu Fahrbahnrand-Haltestellen.
- Fahrradinfrastruktur: Fahrradschutzstreifen auf beiden Fahrbahnseiten, Bau eines Radwegs in einem Teilabschnitt.
- Barrierefreie Querungen: Neubau von Fußgängerüberwegen sowie einer zusätzlichen Radfahrer-Querung am westlichen Ortseingang.
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: Im ersten Bauabschnitt ist der Abschnitt zwischen Kolshorner Weg und Moormühlenweg gesperrt
- Art der Sperrung: Vollsperrung
- Geplante Bauzeit: Bis Herbst 2025 in acht Bauabschnitten
ab 28.04.2025 ab Moormühlenweg bis Heisterkampweg - Geplante Umleitung: Für Kfz über B443, B188 und B3
K 113 – OD Isernhagen
- Was wird gemacht: Sanierung der Asphaltdeckschicht, Markierung für den Radverkehr, Bau eines gemeinsamen Geh-/Radwegs & barrierefreier Ausbau der LSA sowie der Bushaltestellen
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: Knotenpunkt an der 113 Abschnitt 20 ab Einmündung Heinrich-Könecke-Straße bis zur Möllerstrift. Baumaßnahme wird über 3 Bauabschnitte abgewickelt. Ab Mitte Juli ist der 1. BA in Bearbeitung, Heinrich-Könecke-Straße bis Tilkentrift
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr. Fußläufig und mit dem Rad ist der jeweilige Abschnitt über die Nebenanlagen passierbar. Seit 14.10.2024 Vollsperrung
- Geplante Bauzeit: Gesamtmaßnahme: Baubeginn Juli 2024 bis Februar 2026, 1.Bauabschnitt: bis Februar Juni 2025
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über K 113 Abschnitt 35, Hauptstraße, Kokenhofstraße, L381 Isernhägener Straße/Burgwedeler Straße.
K 113 – OD Großburgwedel – Sanierung Hannoversche Straße
- Was wird gemacht: Deckensanierung der Hannoverschen Straße zwischen Burgdorfer Straße und dem Kreisverkehr Kokenhorststraße und Auf der Ramhorst
- Geplante Bauzeit: Baubeginn: Im Laufe des Jahres 2025, abhängig vom Abschluss anderer Maßnahmen
- Art der Sperrung: Abschnittsweise Vollsperrung für alle Verkehrsarten
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: Je nach Baufortschritt Hannoversche Straße
- Geplante Umleitung: Für Kfz großräumig über Kokenhorststraße und Auf der Ramhorst
- Sonstiges: Direkt durch die Baumaßnahme betroffenen Anwohner*innen werden per Handwurfzettel informiert.
K 114 – Radwegbrücke BW 114/2 über die Wietze, OT Altwarmbüchen, Gemeinde Isernhagen
- Was wird gemacht: Neubau der Radwegbrücke im Zuge des Radweges an der K114
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 114 zwischen Altwarmbüchen und Isernhagen K.B.
- Art der Sperrung: halbseitige Sperrung mit Lichtzeichenanlage für Kfz-Verkehr (auch ÖPNV). Fußläufig und mit dem Rad ist eine Umleitungsstrecke ausgewiesen
- Geplante Bauzeit: 2025 (Finanzierung steht noch aus)
- Geplante Umleitung: Fußläufig und Rad wird vor Baubeginn konkretisiert bekanntgegeben.
K 117/118 – OD Großburgwedel – Ausbau Fuhrberger Straße/ Hannoversche Straße inkl. Minikreisverkehr
- Was wird gemacht: Ausbau der Straße zwischen Bahnhofsstraße und Burgdorfer Straße; Bau von Querungshilfen, Fußgänger LSA, sechs Bushaltestellen, zwei Kreisverkehre, Gehwege und diverse Leitungsbauarbeiten
- Geplante Bauzeit: Baubeginn: 01.11.2023, Bauende: voraussichtlich 07/2025
- Art der Sperrung: Vollsperrung für alle Verkehrsarten vom 01.11.2023, Bauende: 07/2025
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: Je nach Baufortschritt die Hannoversche Straße und die Fuhrberger Straße: Der genaue Termin der Vollsperrungen wird rechtzeitig über die Presse bekanntgegeben. Aktuell: Ab 07.04.2025 bis voraussichtlich 08/2025 Fuhrberger Straße zw. Sonnenweg und Bahnhofsstraße
- Geplante Umleitung: Für Kfz über Kokenhorststraße und Auf der Ramhorst
Oder über Bahnhofsstraße und Im Klint.
Das Krankenhaus ist über den Kreisverkehr Kleinburgwedeler Straße/Fuhrberger Straße erreichbar. Der Parkplatz am Krankenhaus kann auch aus dieser Richtung angefahren werden. - Sonstiges: Direkt durch die Baumaßnahme betroffenen Anwohner*innen werden per Handwurfzettel informiert.
K 121 – Vor dem Celler Tor in Burgdorf
- Was wird gemacht: Umgestaltung des Straßenraumes: Erneuerung und Verbreiterung der Gehwege, Markierung von Radfahrstreifen sowie Neubau einer neuer Lichtsignalanlage.
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 121 zwischen Wasserwerksweg und Sorgenser Grundweg
- Art der Sperrung: Ab ca. Mai 2025 Vollsperrung für Kfz-Verkehr für ca. 8 Wochen. Fußläufig ist der jeweilige Abschnitt über die Nebenanlagen passierbar.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn im Februar 2025, Bauzeit ca. sechs Monate.
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über B 188, Radverkehr gemäß Umleitungsbeschilderung.
K 127 – Straßenbrücke BW 127/2 ü. d. Erse, OT Benrode, Uetze
- Was wird gemacht: Ersatzneubau der Straßenbrücke BW 127/2 im Zuge der K 127 ü. d. Erse
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 127 (Zur Eltzer Mühle) Abschnitt 15, Station 3050 bis 3150
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr. Fußläufig und mit dem Rad über bestehende Radwegbrücke.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn für Sommer 2025 in der Vergabe Bauzeit bis Jan. 2026 geplant
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über B188, B214 und B444.
K 214 – Eldagsen - Völksen
- Was wird gemacht: Erneuerung der Brücke über die Haller
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 214, Abschnitt 10, von L 461 bis zum Abzweig K 215 nach Mittelrode
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr, Radverkehr und Fußgänger
- Geplante Bauzeit: Baubeginn Februar bis voraussichtlich November 2025
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über L 461- L422- K 216.
K 322 – Straßenbrücke BW 322/5 ü. d. Leine im Zuge K322, OT Schloß Ricklingen, Garbsen
- Was wird gemacht: Brückenmonitoring
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 322 (Am Leineufer) Abschnitt 45, Station 1245 bis 1295
- Art der Sperrung: kurzzeitige Vollsperrung für die Einrichtung und Kalibrierung.
- Geplante Bauzeit: Mitte Juni 2025, Laufzeit ohne Verkehrsbeeinträchtigung bis Juni 2026
K 322 – Straßenbrücke BW 322/6 ü. d. Horster Bruchgraben, OT Horst, Garbsen
- Was wird gemacht: Ersatzneubau der Straßenbrücke BW 322/6 im Zuge der K 322 ü. d. Horster Bruchgraben
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 322 (Frielinger Straße) Abschnitt 60, Station 900 bis 950
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr. Fußläufig und mit dem Rad ist der jeweilige Bauabschnitt über die Straßenbrücke oder neuen Radweg passierbar.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn für Mai 2025 in der Vergabe Bauzeit bis Nov. 2025 geplant
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über K322, K316, B6, L390 und K323.
K 326 – Straßenbrücke BW 326/1 ü. d. BAB A2 im Zuge K13/K36, OT Godshorn, Langenhagen
- Was wird gemacht: Asphaltinstandsetzung der Vorfeld Seite Region Hannover
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 326 (Vinnhorster Straße) Abschnitt 10, Station 0 bis 10
- Art der Sperrung: Halbseitige Sperrung mit LZA für Kfz-Verkehr.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn für Sommer 2025
K 333 – Straßenbrücke BW 333/2 über die Westaue, OT Blumenau, Stadt Wunstorf
- Was wird gemacht: Der Asphaltübergang an der Brücke Seite Frachtweg wird vollständig instandgesetzt
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 333 zwischen Frachtweg und Blumenau
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr (auch ÖPNV). Fußläufig und mit dem Rad ist der Abschnitt über den Geh- und Radweg passierbar
- Geplante Bauzeit: Witterungsbedingt verzögert sich das Bauende. Restarbeiten stehen noch aus.
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über K333 - B441 - B442 – K334 – K333.
K 347 – Straßenbrücke BW 347/1 und Radwegbrücke BW 347/2 ü. d. Totes Moor, OT Großes Moor, Neustadt am Rübenberge
- Was wird gemacht: Ersatzneubau der Straßenbrücke BW 347/1 im Zuge der K 347 ü. d. Totes Moor und Ersatzneubau der Radwegbrücke BW 347/2 ü. d. Totes Moor
- Welcher Abschnitt ist gesperrt: K 347 (Moorstraße) Abschnitt 10, Station 7.800 bis 7.900
- Art der Sperrung: Vollsperrung für Kfz-Verkehr. Fußläufig und mit dem Rad ist der jeweilige Bauabschnitt über die Straßenbrücke oder neuen Radwegbrücke passierbar.
- Geplante Bauzeit: Baubeginn für 2025 (Jahresbauprogramm N-GVFG 2025 noch nicht bekannt gegeben.)
- Geplante Umleitung: Für Kfz-Verkehr über B442, B6 und L360.
Für alle Maßnahmen gilt:
Kurzfristige Anpassungen der Zeiträume aufgrund von ungünstiger Witterung und/oder unvorhergesehenen Vorkommnissen sind jederzeit möglich.
Bei allen Vollsperrungen werden rechtzeitig Umleitungen ausgeschildert. Alle Bürger*innen werden gebeten, der Umleitungsbeschilderung zu folgen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Absperrung der Vollsperrungen nicht geöffnet werden darf um die gesperrten Abschnitte zu durchfahren. Für Schäden an Fahrzeugen wird keine Haftung übernommen. Wiederrechtliche Handlungen und Schäden am Bauwerk werden zur Anzeige gebracht.
Infos zur Fahrplanänderung sowie ggf. entfallenden Bushaltestellen sind vor Baubeginn den Aushängen an den Haltestellen und der Internetseite der ÜSTRA zu entnehmen.