Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover

"Sprechen & Zuhören“ auf dem Kirchentag

Ein strukturiertes Gesprächsformat von Stadtbibliothek Hannover in Kooperation mit mehr Demokratie e.V.

Kirchentag 2025

„Sprechen & Zuhören“ ist ein von Mehr Demokratie e.V. entwickeltes Format, das moderierte Gespräche zwischen Bürger*innen zu gesellschaftlich relevanten Themen ermöglicht. Durch klar festgelegte Gesprächsregeln wird ein respektvoller, ununterbrochener Austausch geschaffen, der Raum für Reflexion und unterschiedliche Perspektiven eröffnet. Das Format eignet sich besonders für Themen, bei denen Offenheit und Vertrauen wichtig sind. „Sprechen & Zuhören“ ist flexibel einsetzbar, eignet sich für verschiedenste Themen und Zielgruppen und ermöglicht es, persönliche Sichtweisen zu teilen. Es fördert Demokratiekompetenz, empathisches Zuhören und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen. 

Auf dem Kirchentag 2025 werden mit den Fragen „Mutig und stark – wann fühlst du das?“ und „Beherzt (im Alltag) unterwegs – was heißt das für dich?“ gezielt persönliche Erfahrungen und Werte in den Mittelpunkt gestellt. Die Teilnehmenden werden eingeladen, ihre Gedanken in einem sicheren Raum zu teilen und zuzuhören.

 Die Moderation übernimmt Corinna Wermke | mehr Demokratie e.V.

 

Kirchentag Logo 2025

"Sprechen & Zuhören“ auf dem Kirchentag

Mutig und stark – wann fühlst du das?

02.05.2025

Stadtbibliothek

Text folgt noch!

lesen

"Sprechen & Zuhören“ auf dem Kirchentag

Beherzt (im Alltag) unterwegs – was heißt das für dich?

03.05.2025

Stadtbibliothek

Text folgt noch!

lesen