Integrationsbeirat Nord

Förderanträge stellen

Der Integrationsbeirat Nord verfügt über ein eigenes Budget, um Projekte zu unterstützen, die

  • das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Milieus
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit
  • gegenseitigen Austausch und gemeinsame Lernprozesse
  • interkulturelle Kompetenz
  • Netzwerke zur Unterstützung von Integrationsprozessen

befördern. Grundvoraussetzungen für einen erfolgversprechenden Antrag sind die Projekthaftigkeit (definierter Anfangs- und Endpunkt mit klarem Ziel) und der integrierende Charakter des Vorhabens. Nicht förderfähig sind daher dauerhafte oder regelmäßige Personal- und Sachkosten oder auch reine Brauchtumspflege einer einzelnen Herkunftskultur.

Unterstützung bei der Antragsformulierung bieten der untenstehende Projektbogen und die Richtlinien zur Projektvergabe. Persönliche Beratung und Unterstützung bietet zudem das Stadtbezirksmanagement (siehe nebenstehende Adresse).

Projektanträge können bis 14 Tage vor einer Sitzung eingereicht werden

  • per E-Mail an: 18.62.13.brb@hannover-stadt.de
  • postalisch an: Integrationsbeirat Nord c/o Landeshauptstadt Hannover, Bereich Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten, OE 18.62.13, Theodor-Lessing-Platz 1, 30159 Hannover.

Eine Übersicht der Sitzungstermine finden Sie hier.

Neben verschiedenen anderen Fördermöglichkeiten sind insbesondere die sogenannten Kleinprojekte im Rahmen des WIR2.0-Förderprogramms eine gute Möglichkeit, wenn Sie zusätzlich zu den Projektmitteln des Integrationsbeirats Nord eine Finanzierungsmöglichkeit suchen.

WIR2.0

Das Förderprogramm

Im WIR2.0-Förderprogramm fließen mehrere Töpfe zusammen, um die Umsetzung der Maßnahmen für Migration und Teilhabe finanziell zu unterstützen.

lesen

Auch der Stadtbezirksrat Nord fördert auf Antrag Projekte mit Bezug zu den Stadtteilen Nordstadt, Hainholz, Vinnhorst und Brink-Hafen:

Projekte für den Stadtbezirk Nord

Wie kann ich eine Zuwendung beantragen?