Immer auf dem neuesten Stand
Neue Kleingartenanlage am Kronsberg in Planung: Pionier*innen gesucht

Am Kronsberg soll eine neue Kleingartenanlage entstehen.
Eine zeitgemäße Kleingartenanlage am Kronsberg

Der Lageplan zur neuen Kleingartenanlage.
Für die wachsende Bevölkerung am Kronsberg will die Landeshauptstadt Hannover in erreichbarer Nähe zusätzliche und zeitgemäße Kleingartenangebote schaffen. Für die neue Kleingartenanlage steht eine 2,1 Hektar große Fläche an der Straße „In der Bebie“ nördlich des Kronsbergs zur Verfügung.
Auf der Fläche werden fünfzig Kleingartenparzellen sowie allgemein zugängliche Gemeinschaftsflächen entstehen. Die Kleingartenanlage soll dadurch auch für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft ein attraktiver Ort für Naherholung und Naturerlebnis sein. Parallel zur Entwurfsplanung wird ein neuer Kleingärtnerverein gegründet, der die Anlage tragen und bewirtschaften wird.
Die Planung unter der Leitung des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. Mit der Planung der Anlage ist das Landschaftsarchitekturbüro studiolandschaft beauftragt. Der parallele Beteiligungs- und Kommunikationsprozess wird vom Büro plan zwei konzipiert und durchgeführt.
Entwurf "Mitte im Grünen" wurde Ende Januar vorgestellt
Von September 2024 bis Januar 2025 wurde der Gestaltungsentwurf für die neue Kleingartenanlage durch das Landschaftsarchitekturbüro studiolandschaft entwickelt. Der Planungsprozess lief eng verzahnt mit Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitwirkung für die künftigen Nutzer*innen und Interessierte Anwohner*innen (siehe unten).
Das Ergebnis dieses partizipativen Planungsprozesses ist ein innovativer Gestaltungsentwurf unter der Überschrift „Mitte im Grünen“ (siehe Abbildung). Anstelle eines klassischen rechtwinkligen Rasters, setzt der Entwurf auf eine neuartige Wabenstruktur. Mehrere Cluster aus Kleingartenparzellen werden durch ein System aus geschwungenen Haupt- und Nebenwegen erschlossen. Entlang der Wege können verschiedene Angebote für Aufenthalt und Naturerlebnis entstehen und eine besondere Qualität auch für Besucher*innen schaffen. Der Gemeinschaftsplatz in der Mitte der Anlage war ein deutliches Anliegen im Zuge der Beteiligung. Eine Bedarfsfläche am westlichen Rand bietet Stellplätze für 17 PKW sowie Fahrräder. Der zentrale Hauptweg kann im Ernstfall auch von Einsatzfahrzeugen befahren werden.
Kleingartenanlage Kronsberg: Entwurf
Der Entwurf zur Kleingartenanlage Kronsberg.
Kleingartenanlage Kronsberg: Dokumentation
Dokumentation der Veranstaltung am 30. Januar 2025.
Umsetzung
Ab Herbst 2025 soll die Realisierung der neuen Kleingartenanlage starten. Bereits im nächsten Jahr sollen die Kleingärtner*innen loslegen, die Gärten zu besiedeln. Zusammen mit dem Grundgerüst aus Wegen werden gleich zu Beginn auch die Leitungen für Strom und Wasser hergestellt. Alle Parzellen erhalten zudem Bodenplatten für die späteren Gartenlauben. So muss später nicht für jede Parzelle einzeln mit großen Maschinen angerückt werden. Die Gartenlauben oder Geräteschuppen selbst sind dann Aufgabe der Pächter*innen.
Lust auf einen Kleingarten? So können Sie mitmachen
Gleichzeitig mit der Planung geht es darum, Menschen zu finden, die mithelfen möchten, die neue Kleingartenanlage und den Kleingartenverein aufzubauen
Die Gruppenfindung wird im Rahmen des Projektes unterstützt und aktiv begleitet.
Wer in der neuen Kleingartenanlage von Anfang an mit dabei sein möchte, kann sich per Mail an kronsberg@plan-zwei.com melden und wird über die nächsten Termine und informiert. Die Vereinsgründung soll im Frühsommer 2025 stattfinden.
Wer möchte, kann den Projektfortschritt auch auf Instagram (kleingarten_kronsberg) mitverfolgen.

Die Wort-Bild-Marke zur neuen Kleingartenanlage am Kronsberg.