Event

Public Viewing bei Fußball-Großer­eignissen in Hannover

Beim Public Viewing auf dem Raschplatz geht's hoch her.

Seit der WM 2006 in Deutschland selbstverständlich auch in Hannover Tradition: Rudelgucken im Freien. Oder auf Neudeutsch: Public Viewing.

Eigentlich hat dieser Ausdruck im Englischen eine ganz andere Bedeutung: Wird eine Leiche im Bestattungsunternehmen aufgebahrt, redet man von einem „Viewing“. Das Viewing (der Leiche) wird manchmal in geschlossener Gesellschaft gefeiert, kann aber öffentlich (public) sein, insbesondere wenn der Tote eine Person des öffentlichen Lebens war.

Korrekt wäre der Begriff „Public Sreening“, im Zusammenhang mit Fußball verstehen Englischsprechende aber, was gemeint ist.

Fußball

Hier erlebte Hannover die EM 2024

Gut möglich, dass die hier genannten Lokationen auch zur Fußball-WM 2026 wieder Leinwände aufbauen und die Projektoren anwerfen.

lesen

Großveranstaltungen

Lärmschutz beim Public Viewing – FAQ

Fragen und Antworten: Wer darf Public Viewing veranstalten? Was ist beim Lärmschutz zu beachten? Welche Rechtgrundlage gilt? Was ist zu tun, wenn ich mich...

lesen