Aktuelles & Veranstaltungen

Gedenken an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933

Gedenken an die Bücherverbrennung gemeinsam mit Schüler*innen der Tellkampfschule Hannover

Der 1904 auf studentische Initiative errichtete Bismarckturm auf dem angeschütteten Hügel in der Aegidienmasch. Im Vordergrund die Papageienbrücke über der Leine, im Hintergrund die Silhouette der 1911 eingeweihten Bismarckschule. Ernst Walther, Kunstverlag, Hannover. Ansichtskarte um 1912 aus der Sammlung von Rainer Hoffschildt.

Am 10. Mai 1933 verbrannten Studierende in Hannover an der Bismarcksäule in der Aegidienmasch (heute Maschsee) die Werke marxistischer, jüdischer, liberaler und pazifistischer Autor*innen – als Teil einer deutschlandweiten Aktion der Nationalsozialisten. An der Geibelbastion erinnert seit 2013 eine Gedenkplatte an die Bücherverbrennung. An dieser Stelle wollen wir den Verfolgten gedenken und ein Zeichen für Demokratie und Meinungsfreiheit setzen.

Die Gedenkveranstaltung wird mit einem Grußwort von Thomas Hermann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, eröffnet. Es folgen Beiträge zur Bücherverbrennung 1933 und zur Erinnerungskultur von Schüler*innen der Klassen 10a, 10b und 10c der Tellkampfschule Hannover. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den „Kleinen Chor“ der Tellkampfschule Hannover.

Termine

12.05.2025 ab 16:00 Uhr

Ort

Gedenktafel zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
30169 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt